Schon 1895 beschrieb Gustav Le Bon Die Psychologie der Massen und betont „den geringen Einfluss von Vernunft, Unterricht und Erziehung sowie die Anfälligkeit der Massen für Schlagworte und geschickte Täuschungen: Je dreister die Lüge, die man den Massen suggeriert, desto wahrscheinlicher wird sie geglaubt und massenhaft übernommen.„
Folgt man dieser Interpretation, muss man – vereinfacht – festellen:
Je größer die Masse, desto dümmer ist sie.
„Dumm“ in diesem Sinne bedeutet „nicht mehr von der Vernunft geleitet“. Allerdings wird ebenfalls gleichzeitig impliziert, es könnte jemand oder etwas im großen Stile Lügen, Betrügen und Täuschen.
Das ist eine interessante Interpretation des Begriffs „dumm“. Es scheint, als ob hier eine tiefere Bedeutung hinter dem Wort steckt. Die Idee, dass jemand oder etwas im großen Stil täuschen könnte, wirft viele Fragen auf. Ist dies eine Kritik an bestimmten Systemen oder Personen? Wie genau wird hier die Vernunft in Frage gestellt? WordAiApi